In zügigem Tempo, bei dem man die letzten Ohligser Neuigkeiten noch austauschen kann, geht es Sommer wie Winter, bei jedem Wetter, durch die Ohligser Heide. Zum Abschluss wird gedehnt.
OTV-Sporthalle
Ein Angebot für alle die vielfältige Schrittkombinationen näher kennen lernen wollen.
Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner der OTV-Handballjugend (Saison 2019/ 2020)
Wenn das Krankheitsbild – periphere Verschlusskrankheit – noch nicht zu weit fortgeschritten ist, können regelmäßiges, konsequentes und intensives Gehtraining und gymnastische Übungen viel dazu beitragen, dass die Durchblutung der Gefäße verbessert wird.
Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness.
Für alle Badmintonspieler, die am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Montags und mittwochs 18.30 bis 20.15 Uhr Training unter Anleitung, sonst freies Training der Mannschaften. Für den gesamten Trainingsbetrieb werden Federbälle kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ballspiele für Junggebliebene
Dieses speziell auf Problemzonen abgestimmte Workout trainiert die Bereiche, die Ihnen wirklich wichtig sind
Hier finden Sie ein Angebot, welches speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst wird und gleichzeitig eine Menge Spaß und Geselligkeit mitbringt!
Wir singen, spielen, klettern, turnen, laufen, lernen Kleingeräte kennen: Bälle, Reifen, Säckchen, Luftballons… und bewegen uns mit Alltagsmaterialien: Zeitungen, Klorollen, Wäscheklammern, Joghurtbechern... Hier machen die Kinder den ersten Schritt in unseren Verein und lernen die Halle alleine kennen.
Beim Eltern-Kind-Sport ist es sehr wichtig, dass die Kinder viel Spaß an der Bewegung und am Sport bekommen. Das versuchen wir durch Bewegungsspiele mit Turn- und Alltagsmaterialien, sowie mit Gerätelandschaften zu vermitteln. Dazu lernen sie mit der Zeit sich in der Gruppe anzupassen.
für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Hallentraining für Kinder & Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
Hier können sowohl Frauen als auch Männer oder Päärchen mit einem abwechslungsreichen Sportprogramm ins Wochenende starten.
Für Alle die etwas für ihre Gesundheit tun wollen.
Schwerpunktmäßig trainieren wir die Pflichtübungen des Deutschen Turnerbundes an den bekannten Geräten Sprung, Reck / Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Bewegung, Sport und Spiel erhöhen auch im höheren Alter die körperliche Leistungsfähigkeit und die allgemeine Fitness. Hiermit wird besonders bei älteren Menschen dazu beigetragen, dass die Selbständigkeit erhalten wird.
Zielsetzung ist, durch körperliche Betätigung den physischen und psychischen Folgen der Erkrankung entgegenzuwirken und die Herz- Kreislauftätigkeit zu ökonomisieren.
Ein Angebot für alle bewegungsfreudigen Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Ein Angebot für alle bewegungsfreudigen Kinder von 5 bis 7 Jahren.
Ein Angebot für alle bewegungsfreudigen Kinder von 7 bis 11 Jahren.
Schwerpunktmäßig trainieren wir für die Wettkämpfe des Turnverbandes Niederberg an den bekannten Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Lungensport unterstützt durch das Erlernen von Atemtechniken sowie gezielte gymnastische Übungen insbesondere die Atemmuskulatur und bringt dadurch eine deutliche Erleichterung im Alltag mit sich.
Bewegung, Sport und Spiel erhöhen auch im höheren Alter die körperliche Leistungsfähigkeit, die allgemeine Fitness und tragen besonders bei älteren Menschen dazu bei, die Selbständigkeit zu erhalten.
Für alle, die Rückenbeschwerden haben oder vorbeugend etwas für ihren Rücken tun wollen, ist dieses Angebot genau das Richtige.
Gleichgewichtsschulung mit und ohne Gehhilfen/Rollatoren
Die Turnhalle wird zum Abenteuerplatz - hier werden die Grundlagen des allgemeinen Gerätturnens vermittelt.
Die Sportstunden zielen auf die Steigerung bzw. Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Beweglichkeit, speziell bei „körperlich vorbelasteten“ oder älteren Personen, die häufig auch Rückenprobleme haben.